2000

- Der letzte Jahrgang der vierstufigen Realschule wird entlassen.
- Eine weitere Auslagerung an das Hans-Carossa-Gymnasium wird notwendig.
- Im November beschließt die Stadt die Anschaffung von 12 Schulcontainern, um die Raumnot bis zur Fertigstellung des An- und Umbaus zu überbrücken.
2001

- Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubliläum mit Festakt und Tag der offenen Tür.
- Die ersten Schülerinnen und Schüler der 6-stufigen Realschule verlassen die Schule.
- Aufgrund der ständig steigenden Schülerzahlen, mittlerweile 126 Mädchen und 534 Buben, wird die Verwaltung durch einen zweiten Konrektor verstärkt.
- Das Fach Informationstechnologie wird eingeführt.
2002

- “ Realschule on tour“ wird eingeführt
- Das „Virtuelle Klassenzimmer wird eröffnet. Mittels einer Videokonferenzanlage wird der Unterricht von der Staatlichen Realschule Landshut zur Schule für Kranke übertragen.
- Tutoren- und Streitschlichterteams werden gegründet.
2003

- Im Juli wird Wolfgang Hellebrand verabschiedet .
- Bernhard Aschenbrenner übernimmt im September die Leitung der Schule.
- Das Projekt „Young & Old“ wird eingeführt. Junge Menschen kümmern sich um Senioren.
- Im Rahmen des Französischunterrichts findet der erste Schüleraustausch mit einer belgischen Schule statt.
2004

- Die Staatliche Realschule Landshut wird als erste Realschule in Niederbayern mit dem Innovationspreis für innere Schulentwicklung Bayerns (i.s.i 2003) ausgezeichnet.
- Studienfahrt nach Berlin wird als regelmäßige Veranstaltung eingeführt.
2005

- Spatenstich für den Erweiterungsbau – Erstellung des Rohbaus
- Fit für den Beruf: Veranstaltung zur Berufswahl, Partnerschaft mit der DB (Railion)
- Master of class: Grundwissentest
- Projekt „Lernen lernen“
- Indienhilfe nach der Tsunami-Katastrophe mit einer Schulpartnerschaft
2006

- Einweihung des Erweiterungsbaus
- ZfU = „Zeit für uns“: neues zeitliches Konzept an einem Tag in der Woche, mit dem Ziel, organisatorische oder pädagogische Anliegen in einem Zeitfenster von 30 Minuten zu besprechen
- Förderung sprachlicher Kompetenz: Wahlfach Spanisch und Italienisch
- Gründung einer „Anti-Rassismus AG „
- S.E.T. (Seminar-Entwicklungs-Training)
- Verabschiedung von MB Günther Loibl und Einführung des neuen MB, Herrn Michael Wagner
2007

- Sportklasse wird eingeführt
- Herr Aschenbrenner wird Schulleiter an der RS Riedenburg
- Herr Hans Riegler übernimmt die Leitung der Schule
- Generalsanierung des Hauptgebäudes beginnt
2008

- Kunstausstellung „Verbindungen“ im Klinikum Landshut
- Anzahl der Studienreferndare erreicht mit 39 Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Höchststand
- Die Technik des „Virtuellen Klassenzimmers“ wird erneuert
- Die Kommunikationsplattform „Open Exchange“ wird eingeführt
2009

- Das Hauptgebäude wird nach der Generalsanierung wieder bezogen
- Nun sind alle Klassenzimmer mit Beamer und PC ausgestattet
- Das Fachraumprinzip wird eingeführt
- Sanierung des Aulabereiches mit der Turnhalle beginnt
- Externe Evaluation