1990
- Herr Oberbürgermeister Deimer übergibt den neu eingerichteten Computerraum.
- Das erste freiwillige Betriebspraktikum wird für die 9. Jahrgangstufe angeboten.

1991
- Im Juni wird das erste Schulfest gefeiert.
- Der Ministerialbeauftragte, Ernst J. Schröder wird in den Ruhestand verabschiedet.
- Am 1. August übernahm Günther Loibl die Dienstgeschäfte des Ministerialbeauftragten.
1992
- Projekt Zeitung in der Schule wird durchgeführt.
- Realschule gewinnt Sepp-Schramm -Pokal; Eishockey wird Schulsportwettbewerb.
- Pausenbrot mit Pfiff – Aktionswoche: Genuss, Gesundheit, Sucht.
- Schüler sammeln für Menschen im Kriegsgebiet des ehemaligen Jugoslawien.
1993
- Die Ausbildungsrichtung „Kunst und Werken wird an der Schule eingeführt.
- Hausaufgabenbetreuung wird angeboten.
- Musikalisches Rendezvous – gemeinsamer Auftritt von Ursulinen- und Knaben-Realschule.
-
Josef Sterr
1994
- Am 7. Februar wird Josef Kronthaler in den Ruhestand verabschiedet.
- 1. Musik-, Theather und Kunstfestival der Realschulen Niederbayerns in Landshut.
- Josef Sterr wird am 1. September neuer Realschulrektor.
- Die Schule erhält einen neuen Computerraum mit 16 Arbeitsplätzen.
- Informatik, Textverarbeitung und CAD bekommen einen neuen Stellenwert.
- Die Teilnahme am Schulversuch zur Sechsstufigen Realschule wird beantragt.
-
Die ersten Mädchen an der Realschule
1995
- Der Schulversuch R6 beginnt mit 6 Schülerinnen und 41 Schülern, endlich werden Mädchen an der Schule unterrichtet.
- Seminarrektor Christoph Sobotta wird erster Zentraler Fachleiter für Mathemaitk in Bayern.
-
Wolfgang Hellebrand
1996
- Am 2. Februar wird die neue MB-Dienststelle und ein Hauswirtschaftsraum genehmigt.
- Realschulrektor Josef Sterr verlässt die Schule und wird Bürgermeister in Dorfen.
- Realschulrektor Wolfgang Hellebrand führt ab 1. September die Schule.
- Letztmalig werden Schüler in die 7. Jahrgangsstufe aufgenommen.
- Anfang September wird die Schule ans Internet angeschlossen.
-
Computerraum
1997
- Ein weiterer Computerraum wird eingerichtet.
- An der MB-Dienststelle wird ein Telearbeitsplatz eingerichtet. Eine Sekretärin arbeitet an vier Tagen zu Hause und an einem Tag in der Dienststelle.
-
Erwin Huber
1998
- Die Auslagerung von drei Klassen an die Fachoberschule wird notwending.
- Einweihung der neuen MB-Dienststelle und das Hauswirtschaftsraumes durch Erwin Huber und Josef Deimer. Die Räume wurden in der alten Hausmeisterwohnung eingerichtet.
-
Monika Hohlmeier
1999
- Im Februar wird das Bauprogramm für den Um- und Erweiterungsbau wird genehmigt.
- Im September wird das Bauprogramm für die Errichtung einer weiteren Sporthalle genehmigt.
- Die Kultusministerin, Monika Hohlmeier, besucht die Realschule.