Die sechsstufige Realschule gibt den Schülern Zeit und die erforderliche Kontinuität für die Entwicklung ihrer Persönlichkeit auf dem Weg von der Kindheit zum Erwachsenwerden. Sie vermittelt Grundlagen, Anregungen und Orientierungshilfen für die Heranbildung einer mündigen, selbstständig urteilenden und – im Sinne einer verantworteten Zivilcourage – entschlossen handelnden Persönlichkeit in einer freiheitlich demokratisch verfassten, pluralistischen Gesellschaft. Sie hat den Anspruch, die grundlegenden Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln, die zu einer verantwortungsbewussten Lebensgestaltung im persönlichen Umfeld sowie im familiären, beruflichen und gesellschaftlichen Bereich notwendig sind.
Bildung und Erziehung an der Realschule orientieren sich an Wertmaßstäben, die der abendländischen Kulturtradition entspringen, sensibilisieren die Schüler aber auch für andere Kulturkreise und Lebensformen. Sie werden angehalten, sich so zu bilden, dass sie sowohl einen Platz in ihrem künftigen gesellschaftlichen Umfeld finden und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen als auch ein erfülltes privates Leben führen können.
Das Ausbildungsangebot gliedert sich nach der 6. Jahrgangsstufe in drei Wahlpflichtfächergruppen. Im Anschluss geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über das Wahlpflichtfächergruppenangebot an der Staatlichen Realschule Landshut.
Wahlpflichtfächergruppe I
mit Schwerpunkt im mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereich (Profilfächer: Mathematik und Physik)
Wahlpflichtfächergruppe II
mit Schwerpunkt im wirtschaftlich-bürotechnischen Bereich (Profilfach: Betriebswirtschaftlehre/Rechnungswesen)
Wahlpflichtfächergruppe III a
mit Schwerpunkt im sprachlichen Bereich (Profilfach: Französisch)
Wahlpflichtfächergruppe III b
mit Schwerpunkt im gestalterischen Bereich (Profilfach: Werken)
Alle Wahlpflichfächergruppen
In allen Ausbildungsrichtungen sind die Lerninhalte und Zahl der Wochenstunden in Religion bzw. Ethik, Deutsch (Abschlussprüfung), Englisch (Abschlussprüfung), Biologie, Sozialkunde, Geschichte, Erdkunde, Sport gleich.
Genauere Informationen über die Zahl der Unterrichtsstunden pro Woche finden Sie in den Stundentafeln.
Die Abschlussprüfung besteht in jeder Ausbildungsrichtung aus vier Prüfungsfächern. Jeder Schüler wird in den drei Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch und einem Profilfach schriftlich geprüft. Im Fach Mathematik unterscheiden sich die Prüfungsinhalte im Zweig I zu den restlichen Zweigen.
Wahlpflichtfächergruppe I
Die Wahlpflichtfächergruppe I legt den Schwerpunkt auf den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Die Fächer Mathematik, Physik und Chemie werden vertieft unterrichtet. Charakteristisch ist auch das Fach Informationstechnologie, in dem die Fächer TZ/CAD, Informatik und Textverarbeitung enthalten sind.
Diese Ausbildungsrichtung berücksichtigt in besonderem Maße die technologische Entwicklung unserer Zeit in den Unterrichtsinhalten, aber auch im Einsatz moderner Medien (z. B. Technisches Zeichnen am Computer – CAD). Im Fach Mathematik sind Geometrie und Algebra eng verknüpft. Der Physik- und Chemieunterricht bietet zusätzliche Lerninhalte und praktische Übungen. Die SchülerInnen werden im sachlogischen Denken ebenso geschult wie im genauen und systematischen Arbeiten.
Wahlpflichtfächergruppe II
Die Wahlpflichtfächergruppe II mit Schwerpunkt im wirtschaftlichen Bereich betont den Unterricht in den Fächern Wirtschaft und Recht, Betriebswirtschaft/Rechnungswesen und das Fach Informationstechnologie, das in diesem Zweig aus Inhalten aus Informatik und Textverarbeitung besteht.
Im Fach Betriebswirtschaft/Rechnungswesen werden wirtschaftliche Abläufe im betrieblichen und privaten Bereich erfasst, übersichtlich dargestellt und analysiert. Kenntnisse der Betriebswirtschaft (v. a. Buchführung, Kosten- und Leistungsrechung) bilden die Grundlage für wirtschaftliches Handeln. Wirtschaft und Recht vermittelt Kenntnisse über die Wirtschaft-, Arbeits- und Berufswelt sowie über unsere Rechtsordnung. SchülerInnen, die diese Wahlpflichtfächergruppe erfolgreich abschließen, verfügen in besonderer Weise über Kenntnisse und Fertigkeiten, den Computer anwendungsorientiert einzusetzen.
Wahlpflichtfächergruppe III a
Die Wahlpflichtfächergruppe III a setzt mit einem erweiterten Französischunterricht als zweiter Fremdsprache den Schwerpunkt im sprachlichen Bereich und ist daher für sprachbegabte und sprachinteressierte Schülerinnen und Schüler gedacht. Hauptziel des Französischunterrichts ist die Dialogfähigkeit in der französischen Sprache. Daneben soll das Verständnis für Kultur und Lebensart unseres westlichen Nachbarlandes entwickelt und vertieft werden.
Wahlpflichtfächergruppe III b
Die Wahlpflichtfächergruppe III b ermöglicht eine Schwerpunktsetzung im musisch-gestalterischen Bereich. Das kreativ-handwerkliche Geschick wird gefördert und Grundkenntnisse in vielen Materialbereichen und im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen vermittelt sowie geschichtliche und aktuelle Bezüge hergestellt. Wir beschäftigen uns dabei vor allem mit den Materialbereichen Holz, Metall, Ton, Gips, Kunststoff und Papier. Aus der schöpferischen Kraft beim Werken wird neben dem Bewusstsein für den Wert von Selbstgeschaffenem auch ein grundlegendes technisches Verständnis vermittelt.
Digitalisierung der Schule
- 1980 begann der Wahlunterricht in Informatik, nachdem der Stadtrat die Mittel zum Ankauf eines Computers genehmigt hatte
- 1990 wird der erster Computerraum in Betrieb genommen und die Wahlpflichtfächer Informatik, Textverarbeitung und Technisch Zeichnen mit CAD erhalten einen neuen Stellenwert
- 2001 wurde das Fach Informationstechnologie für alle Schüler eingeführt
- 2002 startet das Projekt „Virtuelles Klassenzimmer”. Mittels einer Videokonferenzanlage wird der Unterricht von der Staatlichen Realschule Landshut zur Schule für Kranke übertragen
- 2008 wird die Lernplattform Moodle an der Schule eingeführt (erst BRN-Moodle, später Mebis)
- 2009 sind alle Klassenzimmer mit Beamer, PC und zentraler Vernetzung ausgestattet
- 2012 ist der Stunden- und Vertretungsplan für alle Schüler und Eltern digital abrufbar
- 2013 ist die Terminvereinbarung für den Elternsprechtag und die Sprechstundenvereinbarung mit Lehrern online möglich
- 2013 unsere Realschule wird als MINT-freundliche Schule | Digitale Schule ausgezeichnet
- 2014 sind wir Prüfzentrum für den Europäischen Computerführerschein (ECDL)
- 2015 wird das Wahlfach Robotik eingeführt
- 2017 ist das gesamte Schulhaus mit W-Lan ausgestattet, die ersten Tablet-Klassen werden eingeführt und im Unterricht können Tabletkoffer eingesetzt werden
- 2018 erhält die Schule einen 3D Drucker für den CAD-Unterricht
- 2019 können die Schüler freiwillig digitale Schulbücher einsetzen
- 2019 werdem Medienscouts als Peer-to-Peer Betreuung für die 5. Klassen ausgebildet
- 2020 – 50 Leihgeräte für Schülerinnen und Schüler werden zur Verfügung gestellt, Onlinekonferenzen mit Teams und Big Blue Button werden durchgeführt und die Lernplattformen: Mebis, Schulmanager und Teams im Distanzunterricht eingesetzt