Vorweihnachtlicher Abend an der Staatlichen Realschule Landshut „von hoher Qualität“
„Es riecht nach Anis, Nelken, Marzipan. Das Selbstgebackene kommt gut an…“ Mit dem Gedicht „Adventszeit“ von Anita Menger eröffnete Schulleiterin Sabine Welzenbach am vergangenen Mittwoch den vorweihnachtlichen Abend an der SRL. Nicht nur gut, sondern vortrefflich kamen dabei sowohl das angebotene „Selbstgebackene“ als auch das besonders abwechslungsreiche und kurzweilige Programm bei den Gästen in der vollbesetzten Aula an.
Herr Teligmann erzählt die Geschichte vom „König mit den leeren Händen“ Frau Welzenbach begrüßt die Anwesenden Fatu Sillah führt durch das Programm
Einzelne Lehrer oder Schüler trugen besinnliche, aber auch lehrreiche Texte vor. Die Schulspielgruppe überzeugte mit einem Stück rund um das erste Navi der Welt, kleine Werbeclips für Landkarten oder Walking-Stöcke zogen das Publikum immer wieder in den Bann. Auch die Bili-Schülerinnen und Schüler hatten eine Darbietung einstudiert: „Der Herzensbaum“. Schulband und Schulchor zeigten sich wieder von ihrer besten Seite und brachten Songs wie „Last Christmas“ in einer besonderen Version zu Gehör oder entführten mit dem Lied „La le lu“ vor allem die älteren Zuhörer in die Zeit, in der sie selbst noch gespannt auf das Christkind warteten. Ebenso präsentieren musikalische Talente ihre Stücke auf hohem Niveau, sei es am Klavier oder mit der Geige.
Katharina Mottinger spielt „Drei Haselnüsse für Aschenbrodel“ Der Schulchor singt „Double Trouble“ Arun Schwinge spielt „Meditation“ auf der Violine Die Bili-Gruppe mit dem Stück „Herzensbaum“ Der Schulchor singt das alte deutsche Wiegenlied „La le lu“ Gabriel Gürster spielt „White Christmas“ Die Schulspielgruppe mit dem Clip „Walking“ Christian Filser spielt „Let it go“ Die Schulspielgruppe mit dem Stück „Das erste Navi“ Die Schulspielgruppe mit dem Stück „Das erste Navi“ Die Schulspielgruppe mit dem Stück „Das erste Navi“ Richard Bichert spielt „Impromptu“ von Franz Schubert Die Schulband mit „Last Christmas“ Die Schulband mit „Nocking on Heaven´s Door“ Katharina Mottinger spricht die Segenswünsche Frau Welzenbach dankt den Mitwirkenden
„Von hoher Qualität“ – so beurteilte eine Besucherin am Ende das Programm, dessen Gesamtleitung Seminarrektorin Claudine Taresch innehatte. Dabei stand sie mit dieser Meinung sicherlich nicht alleine da. Doch nicht nur die Darbietungen begeisterten das Publikum. Auch das kulinarische Angebot sowie die vielen herrlichen Weihnachtsartikel, die vom Elternbeirat, der Fachschaft Religion und der SMV angeboten wurden, fanden reißenden Absatz.